Zur Frage: Braucht es eigentlich Immobilienmakler?
Manche sagen:
«Ja klar, ich nehme diese Arbeit sicher nicht auf mich – mir fehlt die Zeit und das Knowhow!»
Andere wiederum meinen:
«Einen Käufer suchen kann ich auch selber. Makler verlangen horrende Provisionen und müssen doch bei der heutigen, hohen Nachfrage kaum etwas dafür tun…»
Meine Erfahrung:
Je nach dem, wie viel Aufwand und Mühe Sie auf sich nehmen wollen.
Zugegeben, viele Makler arbeiten nach dem Prinzip: Verkaufspreis maximieren – Verkaufsaufwand minimieren – prozentuales Honorar, egal wie hoch der Kaufpreis ist.
Doch sind dies die einzigen Kriterien, die Ihnen nützlich sind? Sicher nicht. Es gibt einige wichtige Punkte, warum es sich lohnt, einen Immobilienprofi zu engagieren, statt den Verkauf gänzlich selbst durchzuführen:
Als Ihre Maklerin kümmere ich mich um all das
Reibungslos, Effizient, Finanziell vorteilhaft!
1. Erfahrung und Fachwissen
Ein engagierter Makler bringt nicht nur methodische Kompetenzen mit, sondern kann Sie auch fachlich umfassend und weitsichtig beraten – das insbesondere für Sie persönlich wertvoll ist. Neben den gesetzlichen Anforderungen kennt er den Markt und aktuelle Trends, hat durch seine Erfahrung schnell verschiedene Lösungsvorschläge parat und behält den Überblick bei Unvorhergesehenem.
2. Zugang zu Netzwerken und Ressourcen
Um die Marktposition Ihrer Immobilie zu optimieren benötigt es ein geschultes Auge. Makler haben Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von potenziellen Käufern, anderen Maklern und Ressourcen, wie professionelle Fotografen, Handwerker und Home-Stagings.
3. Marketing und Werbung
Makler können vielfältige Marketingstrategien einsetzen, um Ihre Immobilie effektiv und professionell zu präsentieren. Und dadurch eine grösstmögliche, passende Zielgruppe erreichen.
4. Marktgerechte Preisgestaltung
Ein Makler kann Ihnen helfen, den richtigen Verkaufspreis für Ihre Immobilie festzulegen, basierend auf einer gründlichen Objekt- und Marktanalyse. Ein zu hoher Preis kann Interessenten abschrecken, während ein zu niedriger Preis finanzielle Verluste bedeuten.
5. Rechtliche Sicherheit
Ein Immobilienverkauf beinhaltet viele öffentlich- und privatrechtliche Aspekte. Ein guter Makler sorgt dafür, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt und vollständig sind. Er hilft Ihnen und Ihren Kaufinteressenten, rechtliche Angelegenheiten korrekt zu regeln, weshalb sich die meisten Käufer sicherer fühlen, über einen Makler zu kaufen.
6. Verhandlungskompetenz
Makler können angemessene Verhandlungen führen und meist bessere Verkaufspreise und Konditionen erzielen. Sie wissen, wie in verschiedenen Situationen umzugehen und auf Gegenangebote sachlich zu reagieren.
7. Stressreduktion
Der Verkauf einer Immobilie kann stressig sein, insbesondere wenn man keine Erfahrung hat. Ein Makler kann diesen Stress erheblich reduzieren, indem er sich um alle Details kümmert. Er kann Ihnen sorgfältige Abklärungen abnehmen und begleitet Sie bei jedem Schritt.
8. Persönliche Emotionen – insbesondere bei Wohnimmobilien
Der Einfluss von persönlichen Ansichten wird beim Immobilienverkauf häufig unterschätzt. Als Eigentümer haben Sie Ihre ganz individuellen Erfahrungen mit Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus gemacht und dadurch oft eine subjektive Wahrnehmung. Meist unbewusst geben Sie diese Information an potentielle Kaufinteressenten weiter. Dies kann kontraproduktiv sein. Ein Makler hat eine objektive Sicht auf die Dinge und ist neutral.
9. Zeitersparnis
Der Verkauf einer Immobilie erfordert viel Zeit und Aufwand. Neben Besichtigungen übernimmt ein Makler insbesondere Verhandlungen und Vertragliches sowie Korrespondenzen mit Behörden und Anwälten. Dabei können viele Fehler vermieden und viel Zeit gespart werden. Ein Makler führt alle Tätigkeiten und Abläufe routiniert und effizient aus.
10. Grundstückgewinnsteuer
Last but not least: Das Maklerhonorar kann komplett von der Grundstückgewinnsteuer in Abzug gebracht werden. Ein professioneller Makler kann Ihnen zudem aufzeigen, wie Sie die Grundstückgewinnsteuer, im Einklang mit den kantonal geltenden gesetzlichen Bestimmungen, weiter optimieren können.
Sie überlegen sich, Ihre Immobilie selbst zu verkaufen?
Hier erhalten Sie echte Mehrwerte
Flexibilität
Maximale Freiheit in allen 3 Phasen des Verkaufsprozesses. Von der fundierten Bewertung, über das repräsentative Marketing, bis zum Vertragsabschluss und Objektübergabe.
Inspiration
Umsichtige Beratung und Aufzeigen verschiedener Optionen. Denn in allen 3 Phasen gibt es reichlich Möglichkeiten – auch für Sie persönlich.
Beratertipps
Viele wertvolle Ratschläge, die funktionieren – in Sachen Effizienz, Einsparungen, Antworten auf «Was, wenn…» und vieles mehr.
Entscheidungshilfe
Wenn es mal komplex wird erhalten Sie Beratungsleistungen, die über das Gewöhnliche hinaus gehen.
Sie haben die Wahl.
Ich setze da an, wo Sie mich brauchen
Basic-Paket Phase 1
Marktcheck mit Immobilienbewertung
- Objekt-, Standort-, Markt- und Analyse Ihrer individuellen Situation
- Fundierte Bewertung mit Verkaufspreisempfehlung
- Knackige Verkaufsstrategie
- Empfehlungen für eine effektive Marktpositionierung
- Bei Kombination mit Star-Paket CHF 4’100 statt 4’600
- Bei Kombination mit Top-Paket CHF 7’400 statt 7’900
CHF 1’300
Star-Paket Phase 2
Effizientes
Immobilienmarketing
- Objekt- und Standort-Analyse
- Virtuelle 360º-Tour und 3D-Grundriss
- Teaser-Video für Social Media Posts
- Innen- und Aussenfotos
- Objektexposé im praktischen pdf-Format
- Inhalte für professionelle Inserate
- Weitere Optionen
CHF 3’300
Top-Paket Phase 3
Vertragliches
professionell geregelt
- Ausarbeitung Reservations- und Kaufvertrag
- Rechtliche und finanzielle Beratung
- Sicherstellung der Zahlungen
- Koordination Beurkundung & Eigentumsübertragung
- Haftungsrechtlich sichere Objektübergabe
- Weitere Optionen
CHF 6’600
DIY-Paket
Der Eins zu Eins-Workshop
in Echtzeit
- Das Do it Yourself-Coaching, wenn Sie Ihre Immobilie selbst verkaufen möchten
- Kompakt und kurzfristig
- Systematisch aufgebaut in 3 Phasen
- Alle Leistungen aus dem Basic-Paket inklusive
- Kombinierbar mit Marketing-Tools und/oder Digitalen Plänen zu vergünstigten Konditionen
